IE 11 ist ein sehr alter Browser und wird auf dieser Site nicht unterstützt

GRI

GRI-Index

GRI-Index

Anwendungserklärung

Bellevue Group AG, Küsnacht/Schweiz hat gemäss den GRI Standards für den Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 berichtet.

Verwendeter GRI 1

GRI 1: Grundlagen 2021

GRI-Standard

Angabe

Stelle im Geschäftsbericht

Anforderung(en) ausgelassen

Grund

Erklärung

GRI 2: Allgemeine Angaben 2021

2-1 Organisatorische Details

Unternehmensbericht - Geschäftsmodell und -strategie Corporate Governance - Gruppenstruktur und Aktionariat

2-2 In der Nachhaltigkeits-berichterstattung der Organisation berücksichtigte Entitäten

Dieser Nachhaltigkeitsbericht umfasst alle konsolidierten Unternehmen der Bellevue Group. Angaben zum Konsolidierungskreis finden sich in Anhang 6 «Wichtigste Gruppengesellschaften» der Konzernrechnung.

2-3 Berichtszeitraum, Berichtshäufigkeit und Kontaktstelle

GRI 1 und Über uns: Kontakt Dieser Bericht wird auf jährlicher Basis erstellt.

2-4 Neuformulierung von Informationen

Es gab keine Korrekturen oder Anpassungen von Informationen, die im Rahmen des Nachhaltig­keits­berichts veröffentlicht wurden.

2-5 Externe Prüfung

Dieser Nachhaltigkeitsbericht wurde nicht extern geprüft.

2-6 Aktivitäten, Wertschöpfungskette und andere Geschäftsbeziehungen

Unternehmensbericht - Geschäftsmodell und -strategie

2-7 Angestellte

Mitarbeiterentwicklung und -bindung

2-8 Mitarbeiter:innen, die keine Angestellten sind

N/A

Ja

Nicht anwendbar

Wird nicht berücksichtigt. Kommt nur bei Beratern und Projekt­leitern vor, die in anderen Unter­nehmen beschäftigt sind.

2-9 Führungsstruktur und Zusammensetzung

Corporate Governance - Verwaltungsrat

2-10 Nominierung und Auswahl des höchsten Kontrollorgans

Corporate Governance - Verwaltungsrat

2-11 Vorsitzende:r des höchsten Kontrollorgans

Corporate Governance - Verwaltungsrat

2-12 Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Beaufsichtigung der Bewältigung der Auswirkungen

Nachhaltigkeits-Governance

2-13 Delegation der Verantwortung für das Management der Auswirkungen

Nachhaltigkeits-Governance

2-14 Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeits-Governance

2-15 Interessenkonflikte

Interessenskonflikte

2-16 Übermittlung kritischer Anliegen

Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen

2-17 Gesammeltes Wissen des höchsten Kontrollorgans

Corporate Governance - Verwaltungsrat

2-18 Bewertung der Leistung des höchsten Kontrollorgans

Corporate Governance - Interne Organisation

2-19 Vergütungspolitik

Vergütungsbericht - Vergütungsregelung

2-20 Verfahren zur Festlegung der Vergütung

Vergütungsbericht - Festlegung der Vergütungen

2-21 Verhältnis der Jahresgesamtvergütung

N/A

Ja

Vertraulich­keits­ein­schränkungen

Diese Information wird aus Vertraulichkeitsgründen nicht offen­gelegt. Infor­ma­tionen zur En­tschä­digung der Mit­glieder des Ver­waltungs­rats, zur Ent­schädi­gung der Mit­glieder der Gruppen­geschäfts­leitung, zur höchsten Gesamt­ent­schädigung für das Geschäfts­jahr und zu unserem Ver­gütungs­system sind im Ver­gütungs­bericht offen­gelegt.

2-22 Anwendungserklärung zur Strategie für nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeitsstrategie

2-23 Verpflichtungserklärung zu Grundsätzen und Handlungsweisen

Unternehmensethik und Integrität

2-24 Einbeziehung der Verpflichtungserklärungen zu Grundsätzen und Handlungsweisen

Unternehmensethik und Integrität

2-25 Verfahren zur Beseitigung negativer Auswirkungen

Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen

2-26 Verfahren für die Einholung von Ratschlägen und die Meldung von Anliegen

Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen

2-27 Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen

Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen

2-28 Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen

Wichtige klimarelevante Mitgliedschaften

2-29 Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern

Stakeholder Engagement Identifizierte Wesentlichkeitsthemen

2-30 Tarifverträge

N/A

Ja

Nicht anwendbar

Da Bellevue keine Tarif­verträge hat und die Arbeits- und Beschäfti­gungs­bedingungen unserer Angestellten nicht von Tarif­verträgen beein­flusst werden, sind die Anfor­derungen des GRI-Standards 2-30 in Bezug auf Tarif­verträge nicht zutreffend.

GRI 3: Wesentliche Themen 2021

3-1 Verfahren zur Bestimmung wesentlicher Themen

Identifizierte Wesentlichkeitsthemen

3-2 Liste der wesentlichen Themen

Identifizierte Wesentlichkeitsthemen

3-3 Management von Materialthemen

Siehe diverse Kapitel der einzelnen wesentlichen Themen

GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016

201-1 Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert

Wirtschaftliche Leistung

201-2 Finanzielle Folgen des Klimawandels für die Organisation und andere mit dem Klimawandel verbundene Risiken und Chancen

Wirtschaftliche Leistung

201-3 Verbindlichkeiten für leistungsorientierte Pensionspläne und sonstige Vorsorgepläne

Wirtschaftliche Leistung

201-4 Finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand

Ja

Nicht anwendbar

Keine finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand

GRI 205: Antikorruption 2016

205-1 Betriebsstätten, die auf Korruptionsrisiken geprüft werden

Korruptionsbekämpfung

205-2 Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung

Korruptionsbekämpfung

205-3 Bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Massnahmen

Korruptionsbekämpfung

GRI 305: Emissionen 2016

305-1 Direkte THG-Emissionen (Scope 1)

Emissionen

305-2 Indirekte energiebedingte THG-Emissionen (Scope 2)

Emissionen

305-3 Sonstige indirekte THG-Emissionen (Scope 3)

Emissionen

305-4 Intensität der Treibhausgasemissionen

Emissionen

305-5 Senkung der Treibhausgasemissionen

Emissionen

305-6 Emissionen Ozon-abbauender Substanzen

Ja

Nicht anwendbar

Luftemissionen nicht zutreffend

305-7 Stickstoffoxide (N0x), Schwefeloxide (S0x) und andere signifikante Luftemissionen

Ja

Nicht anwendbar

Luftemissionen nicht zutreffend

GRI 401: Beschäftigung 2016

401-1 Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation

Ja

Strukturierte Trainingsdatenerhebung fehlt

Die Daten werden im Geschäftsjahr 2025 erhoben und gemeldet

401-2 Betriebliche Leistungen, die nur vollzeitbeschäftigten Angestellten, nicht aber Zeitarbeitnehmern oder teilzeitbeschäftigten Angestellten angeboten werden

Ja

Strukturierte Trainingsdatenerhebung fehlt

Die Daten werden im Geschäftsjahr 2025 erhoben und gemeldet

401-3 Elternzeit

Beschäftigung

GRI 404: Aus- und Weiter­bildung 2016

404-1 Durchschnittliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Jahr und Angestellten

Aus- und Weiterbildung

404-2 Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe

Aus- und Weiterbildung

404-3 Prozentsatz der Angestellten, die eine regelmässige Beurteilung ihrer Leistung und ihrer beruflichen Entwicklung erhalten

Aus- und Weiterbildung

GRI 405: Diversität und Chancen­gleichheit 2016

405-1 Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten

Diversität und Chancengleichheit

405-2 Verhältnis des Grundgehaltes und der Vergütung von Frauen zum Grundgehalt und zur Vergütung von Männern

Diversität und Chancengleichheit

GRI 406: Nicht­diskrimi­nierung 2016

406-1 Fälle von Diskriminierung und ergriffene Korrekturmassnahmen

Diversität und Chancengleichheit

GRI 418: Schutz der Kundendaten 2016

418-1 Begründete Beschwerden in Bezug auf die Verletzung des Schutzes von Kundendaten und den Verlust von Kundendaten

Schutz der Kundendaten