IE 11 ist ein sehr alter Browser und wird auf dieser Site nicht unterstützt

5. Verwaltungsrat: Vergütungen, Darlehen und Beteiligungen

5.1 Vergütungen

CHF

Veit de Maddalena

Katrin Wehr-Seiter

Urs Schenker

Barbara Angehrn Pavik

Total

01.01.–31.12.2024

Fixe Vergütung

258 000

168 000

163 000

153 000

742 000

– in bar

193 500

126 000

122 250

114 750

556 500

– in Beteiligungspapieren 1)

64 500

42 000

40 750

38 250

185 500

Geldwerte Leistung aus freiwilligem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 2)

7 771

6 217

7 771

7 771

29 530

Sozialversicherungsbeiträge

105

9 309

11 369

20 783

Total Vergütungen

265 876

174 217

180 080

172 140

792 313

1) Von diesen Beträgen wurden jeweils die anfallenden Kosten für die Arbeitnehmerbeiträge an die gesetzlichen Sozialversicherungen in bar und nicht in Aktien abgerechnet.
2) Dabei handelt es sich um den Betrag der geldwerten Leistung aufgrund des Abschlags im Vergleich zum 10-Tages-VWAP bei der effektiven Aktienzuteilung.

CHF

Veit de Maddalena

Katrin Wehr-Seiter

Urs Schenker

Barbara Angehrn Pavik 1)

Daniel Sigg 2)

Total

01.01.–31.12.2023

Fixe Vergütung

250 375

154 875

150 875

114 750

36 625

707 500

– in bar

185 875

112 875

110 125

76 500

36 625

522 000

– in Beteiligungspapieren 3)

64 500

42 000

40 750

38 250

185 500

Geldwerte Leistung aus freiwilligem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 4)

3 373

3 373

3 373

3 373

13 492

Sozialversicherungsbeiträge

8 355

5 666

14 021

Total Vergütungen

253 748

158 248

162 603

123 789

36 625

735 013

1) Barbara Angehrn Pavik wurde am 21. März 2023 von der Generalversammlung in den Verwaltungsrat gewählt.
2) Dr. Daniel H. Sigg ist per 21. März 2023 aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden.
3) Von diesen Beträgen wurden jeweils die anfallenden Kosten für die Arbeitnehmerbeiträge an die gesetzlichen Sozialversicherungen in bar und nicht in Aktien abgerechnet.
4) Dabei handelt es sich um den Betrag der geldwerten Leistung aufgrund des Abschlags im Vergleich zum 10-Tages-VWAP bei der effektiven Aktienzuteilung.

Die fixen Vergütungen müssen gemäss Art. 8 Abs. 1 Ziff. 1 der Statuten von der Generalversammlung für die Amtsdauer bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung genehmigt werden. Für die Periode von GV 2023 bis GV 2024 wurden fixe Vergütungen (inklusive der geldwerten Leistung aus freiwilligen Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen und Arbeitgeberbeiträge an die gesetzlichen Sozialversicherungen) von CHF 880 000 (2022/2023: CHF 618 000) genehmigt. Die effektiv ausgerichtete Vergütung (inklusive der geldwerten Leistung aus freiwilligen Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen und Arbeitgeberbeiträge an die gesetzlichen Sozialversicherungen) für die erwähnte Periode betrug CHF 791 635 (2022/2023: CHF 610 617). Für die laufende Periode von GV 2024 bis GV 2025 wurden fixe Vergütungen (inklusive der geldwerten Leistung aus freiwilligen Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen und Arbeitgeberbeiträge an die gesetzlichen Sozialversicherungen) von CHF 880 000 genehmigt.

Somit wurden die Beschlüsse der Generalversammlung bezüglich der fixen Vergütungen für den Verwaltungsrat für die Periode von der Generalversammlung 2023 bis zur Generalversammlung 2024 eingehalten.

Der Verwaltungsrat hat in den Geschäftsjahren 2024 und 2023 jeweils ein freiwilliges Mitarbeiterbeteiligungsprogramm genehmigt. Aus diesem Pool wurden dem Verwaltungsrat Anrechte zum Kauf von 9 500 Aktien (2023: 10 000 Aktien) der Gesellschaft zu einem vergünstigten Kaufpreis von CHF 12.75 pro Aktie (2023: CHF 18.00 pro Aktie) zugeteilt. Dies entsprach jeweils einem Abschlag von knapp 25% auf dem Quartals-VWAP vor dem Zuteilungszeitpunkt der Anrechte. Die Differenz zwischen dem 10-Tages-VWAP der effektiven Auslieferung der Aktien und dem Kaufpreis entspricht einer geldwerten Leistung. Die Aktien wurden ab dem Zuteilungszeitpunkt für 3 Jahre gesperrt.

Die Vergütung des Verwaltungsrats hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich verändert. Die aufgezeigten Veränderungen stehen im Zusammenhang mit der Bewertung der zugeteilten bzw. im Rahmen der freiwilligen Beteiligungsprogramme erworbenen Aktien.

Im Geschäftsjahr 2024 wie auch im Vorjahr wurden keine nicht marktüblichen Vergütungen an den Mitgliedern des Verwaltungsrats nahestehende Personen ausgerichtet.

Im Geschäftsjahr 2024 wie auch im Vorjahr wurden keine Vergütungen an ehemalige Mitglieder des Verwaltungsrats nach deren Rücktritt ausgerichtet.

5.2 Darlehen und Kredite

Per Ende 2024 und 2023 bestanden keine Darlehen und keine Kredite – weder an Mitglieder des Verwaltungsrats noch an ausgeschiedene Mitglieder des Verwaltungsrats oder ihnen nahestehende Personen.

5.3 Beteiligungen

Per Ende 2024 und 2023 hielten die Mitglieder des Verwaltungsrats die folgenden Beteiligungen an der Gesellschaft:

Anzahl Aktien

31.12.2024

31.12.2023

Veit de Maddalena, Präsident

275 189

268 705

Urs Schenker, Mitglied

32 068

27 184

Katrin Wehr-Seiter, Mitglied

25 164

20 570

Barbara Angehrn Pavik, Mitglied

10 111

5 400

5.4 Tätigkeiten bei anderen Unternehmen

Veit de Maddalena, Präsident

Klosters-Madrisa Bergbahnen AG

Schweiz

Präsident des Verwaltungsrats

Privat

de Maddalena & Co. AG

Schweiz

Präsident des Verwaltungsrats

Privat

Loft Dynamics AG

Schweiz

Präsident des Verwaltungsrats

Privat

BG (Suisse) Private Bank SA

Schweiz

Präsident des Verwaltungsrats

Privat

Marigin AG

Schweiz

Mitglied des Verwaltungsrats

Privat

Candor Board Services GmbH

Schweiz

Gesellschafter

Privat

Urs Schenker, Mitglied

Swisa Holding AG

Schweiz

Präsident des Verwaltungsrats

Privat

EBV Immobilien AG

Schweiz

Präsident des Verwaltungsrats

Privat

Geschäftshaus City AG Dübendorf

Schweiz

Präsident des Verwaltungsrats

Privat

Invico Asset Management AG

Schweiz

Präsident des Verwaltungsrats

Privat

Ornak AG

Schweiz

Mitglied des Verwaltungsrats

Privat

Indicium Technologies AG

Schweiz

Mitglied des Verwaltungsrats

Privat

Ufenau Capital Partners AG

Schweiz

Mitglied des Verwaltungsrats

Privat

Pfizer Personalvorsorgestiftung

Schweiz

Präsident des Stiftungsrats

Privat

Arctos Capital AG

Schweiz

Mitglied des Verwaltungsrats

Privat

Erlen Capital Management AG

Schweiz

Präsident des Verwaltungsrats

Privat

Katrin Wehr-Seiter, Mitglied

SES S.A.

Luxemburg

Mitglied des Verwaltungsrats, Mitglied des Audit & Risk Committee, Mitglied des Remuneration Committee

Börsenkotiert

BIP Capital Partners 1)

Luxemburg

Mitglied des Verwaltungsrats

Privat

BIP (GP) Sarl 1)

Luxemburg

Mitglied des Board of Managers

Privat

BIP General Partner 1)

Luxemburg

Mitglied des Board of Managers

Privat

The Simpleshow Company S.A.

Luxemburg

Mitglied des Verwaltungsrats

Privat

Unite Holding SE 2)

Deutschland

Mitglied des Aufsichtsrats

Privat

Unite Network SE 2)

Deutschland

Mitglied des Aufsichtsrats

Privat

Mercateo Deutschland AG 2)

Deutschland

Mitglied des Aufsichtsrats

Privat

Wellcosan Beteiligungs GmbH

Deutschland

Mitglied des Beirats

Privat

1) BIP (GP) Sarl (mit 100% Tochtergesellschaft Coquelicots Holdings sarl als Holding-Vehikel) und BIP General Partner Sarl (mit 100% Tochtergesellschaften Bleuets Holdings Sarl und Marguerites Holdings Sarl als Holding-Vehikel) sind 100% Tochtergesellschaften der BIP Capital Partners.
2) Unite Network SE und Mercateo Deutschland AG sind 100% Tochtergesellschaften der Unite Holding SE.

Barbara Angehrn Pavik, Mitglied

medmix AG

Schweiz

Mitglied des Verwaltungsrats, Mitglied des Nomination & Compensation Committee

Börsenkotiert

Asceneuron SA

Schweiz

Mitglied des Verwaltungsrats

Privat

Stepstone Pharma GmbH

Schweiz

Gesellschafterin

Privat