IE 11 ist ein sehr alter Browser und wird auf dieser Site nicht unterstützt

Investorenpräsentation

Die Halbjahresergebnisse 2025 in Kurzform aufbereitet:  Überblick, Kapitalmarktumfeld, Geschäftsergebnisse sowie Business Update und Ausblick.

Halbjahresergebnisse 2025

Verwaltete Vermögen um rund 16% reduziert…

Verwaltete Vermögen um rund 16% reduziert…

Entwicklung der verwalteten Vermögen 2020 – H1 2025

Quelle: Bellevue Group, per 30. Juni 2025

Entwicklung verwalteter Vermögen

  • Rückgang der verwalteten Vermögen um rund 16% oder CHF 939 Mio. im Vergleich zum 31.12.2024
  • USD-Assets machen einen Anteil von über 75% der gesamten verwalteten Vermögen aus
  • Negativer USD-Währungseffekt von CHF 550 Mio. (USD -12.5% im H1 2025)
  • Healthcare-Strategien repräsentieren rund 87% der verwalteten Vermögen
…aufgrund USD-Effekt und Kundenreallokationen aus dem Healthcare Bereich

…aufgrund USD-Effekt und Kundenreallokationen aus dem Healthcare Bereich

Entwicklung der verwalteten Vermögen im H1 2025

Quelle: Bellevue Group, per 30. Juni 2025

Entwicklung verwalteter Vermögen

  • Reduktion durch Kundenreallokationen (CHF 407 Mio.) und negative Investment- performance (CHF 531 Mio.) bedingt
  • Die Produktperformance leistete einen positiven Beitrag (in Lokalwährungen), die negative Nettoperformance ist vor allem auf die Abwertung des US-Dollars gegenüber dem Schweizer Franken zurückzuführen
  • Aktienrückkäufe im Zusammenhang mit der Einführung der Zero Discount Policy beim Bellevue Healthcare Trust führten zu Abflüssen von CHF 125 Mio.
Asset-Management-Dienstleistungsertrag sinkt mit verwalteten Vermögen

Asset-Management-Dienstleistungsertrag sinkt mit verwalteten Vermögen

Entwicklung des Ertrags aus Asset-Management-Dienstleistungen 2020 – H1 2025

Quelle: Bellevue Group, per 30. Juni 2025

Entwicklung Ertrag aus Asset-Management-Dienstleistungen

  • Rückgang der Ertragskraft aus Asset- Management-Dienstleistungen um rund 23% im Gleichschritt mit der Entwicklung der durchschnittlichen AuM-Basis
  • Durchschnittliche AuM-Basis von rund CHF 5.3 Mrd. im H1 2025 (H1 2024 CHF 7.0 Mrd.)
  • Hoher Anteil an wiederkehrenden Erträgen (Management Fees)
  • Nur geringer Beitrag transaktionsabhängiger Gebühren
Geschäftsertrag durch AuM getrieben

Geschäftsertrag durch AuM getrieben

Detaillierte Entwicklung des Geschäftsertrags

Quelle: Bellevue Group, per 30. Juni 2025

Veränderungen des Geschäftsertrags von absolut CHF 11.4 Mio. getrieben durch:

  • Rückgang des Erfolgs aus Asset-Management-Dienstleistungen um CHF 8.1 Mio. oder 23% auf CHF 27 Mio. infolge tieferer durchschnittlicher AuM
  • Rückgang des Finanzergebnisses um CHF 3.1 Mio. aufgrund Marktverwerfungen und Abwertung des US-Dollars gegenüber dem Schweizer Franken
  • Rückgang des übrigen Erfolgs aufgrund tieferer Zins- und Dividendenerträge
Reduktion des operativen Aufwandes

Reduktion des operativen Aufwandes

Entwicklung operativer Aufwand und CIR

Quelle: Bellevue Group, per 30. Juni 2025
  • Unternehmerisches und ergebnisabhängiges Kompensationsmodell sowie eine geringere Anzahl an FTEs führen zu tieferem Personalaufwand
  • Dank eines aktiven Kostenmanagements konnte die Aufwandseite nachhaltig entlastet werden
  • Die im ersten Halbjahr 2025 eingeleiteten Kostensparmassnahmen entfalten volle Wirkung ab 2026, erste Effekte sichtbar in H2 2025
  • Erhöhung Cost-Income-Ratio (CIR) auf rund 90%