IE 11 ist ein sehr alter Browser und wird auf dieser Site nicht unterstützt
Aktionärsbrief

Bellevue Group mit ausgeglichenem Resultat von CHF 0.2 Mio.

Healthcare-Sektor mit aussichtsreichem Potential – weitere Performanceverbesserungen
Der historisch tief bewertete Healthcare-Sektor und eine markante Dollar-Schwäche belasteten die Anlageperformance und Vermögensbasis und führten zu einem Rückgang der verwalteten Vermögen um 16 % auf CHF 4.8 Mrd. Die Erträge sanken um 23 % auf CHF 27 Mio., während der operative Aufwand dank tieferem Personalaufwand im Vorjahresvergleich um 11 % reduziert werden konnte. Optimierungen im Portfoliomanagement zeigen weitere Fortschritte, und der Healthcare-Sektor bietet vielversprechendes Rebound-Potenzial. Zudem wird ein Management-Buy-out der Tochtergesellschaft adbodmer im Rahmen der strategischen Fokussierung geprüft.

Healthcare bleibt strategischer Kern mit starker Ausgangslage und Katalysatoren für Trendwende.

André Rüegg

Chief Executive Officer

Schlüsselzahlen

Kundenvermögen

(in Mrd. CHF)

4.8

5.8
31.12.20234
4.8
H1 2025

Geschäftsertrag

(in Mio. CHF)

25.0

36.4
H1 2024
25.0
H1 2025

Operatives Ergebnis (EBTDA)1)

(in Mio. CHF)

2.4

10.8
H1 2024
2.4
H1 2025

Konzernergebnis

(in Mio. CHF)

0.2

7.4
H1 2024
0.2
H1 2025

Cost Income Ratio (CIR)

(in %)

90.6

70.4
H1 2024
90.6
H1 2025

Return on Equity2) 

(in %)

0.3

13.7
H1 2024
0.3
H1 2025
prev
next

1) Ergebnis vor Abschreibungen, Wertberichtigungen und Steuern

2) Bezogen auf Konzernergebnis und durchschnittliche Eigenmittel der letzten 6 Monate nach Abzug der jeweiligen Dividenden

Quelle: Bellevue Group, per 30. Juni 2025

Entwicklungen
Marktumfeld
  • Healthcare-Sektor weiter unter Druck: Historisch tief bewertet, Investoren bleiben zurückhaltend
  • POTUS-Politik verunsichert: Zölle und Medikamentenpreisregulierung bremsen die Investorenstimmung
  • US-Dollar schwächelt: Trotz höherem Zinsumfeld starke Abwertung, belastet USD-exponierte verwaltete Vermögen
  • Langfristige Chancen: Innovationspotenzial & Bewertungsabschläge bieten Einstiegsmöglichkeiten
Entwicklungen
Marktrealität
  • AuM-Rückgang trotz besserer Investmentperformance: Rückgang verwalteter Vermögen auf CHF 4.8 Mrd. (-16% ggü. Ende 2024) getrieben durch Reallokationen und Schwäche des US-Dollars (USD/CHF -12.5%)
  • Ertragsrückgang aufgrund tieferer Vermögensbasis: Geschäftsertrag fällt um 31% auf CHF 25 Mio. (VJ: CHF 36.4 Mio.)
  • Kostensenkungen entfalten noch nicht das volle Potenzial: Trotz 11% tieferem operativem Aufwand (CHF 22.7 Mio.) resultiert nur ein knapp ausgeglichenes Ergebnis von CHF 0.2 Mio. (VJ: CHF 7.4 Mio.)
  • Marktrealität erfordert Anpassungen: Solide, schuldenfreie Bilanz mit starker Eigenkapitalbasis und unterstützende Kernaktionären bietet nötige Stabilität und die Grundlage für zukünftiges Wachstum
Entwicklungen
Marktopportunität
  • Marktumfeld verbessert sich: Sinkende Zinsen in Europa und erwartete US-Zinssenkungen schaffen Rückenwind für Wachstumswerte. POTUS-bedingte Unsicherheiten könnten sich klären, was mehr Planungssicherheit schafft und damit eine Verbesserung der Investorenstimmung ergibt
  • Investment Case Healthcare bleibt intakt: Attraktive Bewertung, hohe Innovation, positive demographische Rahmenbedingungen, Zinswende und politische Beschlüsse, die zu mehr Klarheit führen als Katalysatoren
  • Small & Mid Caps im Vorteil: Europäische Nebenwerte profitieren überproportional vom makroökonomischen Umfeld und erhöhtem Investoreninteresse
  • Vertrieb & Tools im Fokus: Produktqualität, Kundenansprache und digitale Tools werden gezielt ausgebaut – Performance und Skalierung im Blick

Investorenpräsentation

Die Halbjahresergebnisse 2025 in Kurzform aufbereitet: Überblick, Kapitalmarktumfeld, Geschäftsergebnisse sowie Business Update und Ausblick.